Landesgesundheitsamt veröffentlicht Hitzetipps

In der gesamten Region steigen die Temperaturen – das Niedersächsische Landesgesundheitsamt (NLGA) warnt aber vor den Risiken, die mit der Hitze einhergehen können. Durch Überhitzung könne der Kreislauf überlastet sein– das führe etwa zu Benommenheit oder schnellerem Herzschlag. Es drohen aber auch ein Hitzschlag oder ein Sonnenstich. Daher rat das NLGA, Sport und andere körperliche Anstrengungen an heißen Tagen zu vermeiden und nicht in der Mittagshitze draußen zu sein, stattdessen solle man viel trinken, Sonnencreme auftragen oder auch eine Kopfbedeckung tragen. Vor allem Kinder und ältere Menschen würden die körperliche Belastung dadurch nicht bemerken, heißt es. Deshalb ist es wichtig, auch das Umfeld zu sensibilisieren, so Landesgesundheitsminister Dr. Andreas Philippi.

Weitere Tipps:

  • Passen Sie den Tagesablauf der Hitze an, meiden Sie die Mittagshitze und legen Sie Tätigkeiten im Freien auf die Morgen- und Abendstunden.
  • Vermeiden Sie körperliche Belastung und Sport.
  • Trinken Sie ausreichend, auch wenn Sie keinen Durst haben, insbesondere wenn Sie körperlich arbeiten müssen. Meiden Sie dabei Getränke mit Alkohol oder viel Zucker.
  • Bleiben Sie möglichst im Schatten, tragen Sie eine Kopfbedeckung und nutzen Sie wasserfeste Sonnenschutzmittel mit einem ausreichenden Lichtschutzfaktor (bei Kindern immer 50+).
  • Kühlen Sie sich ab: etwa an kühlen Orten oder durch kühle Duschen.
  • Achten Sie auf Ihre Mitmenschen.